Mit Farben verbessert sich die Laune
01.07.2015

Farben sind überall in unserer Umgebung, und ihr Einfluss auf unser Leben ist enorm und oft unterschätzt. Sie beeinflussen unsere Laune unterbewusst, daher sollte man bei der Einrichtung seines Heims nicht nur ihre Harmonie und den persönlichen Geschmack berücksichtigen, sondern auch die Gefühle, die man damit erwecken will. Falls Sie Ihr Heim redekorieren möchten, weil Ihnen die jetzige Einrichtung öde geworden ist und Sie denken über eine Veränderung nach, die selbstverständlich nicht teuer sein darf, sind die Farbänderung der Wände, ein neuer Couchbezug und Schmuckdetails wie Kissen, Vorhänge und Teppiche die einfachste Lösung. Aber bevor Sie mit dem Redekorieren beginnen, denken Sie auch an die Farbauswahl und die Atmosphäre, die Sie schaffen wollen. Die Forschungen haben gezeigt, dass unsere Umgebung, insbesondere die Farben, beeinflussen enorm unsere Gefühle. Wissenschaftlich gesehen, wenn wir etwas zum ersten Mal sehen, nehmen wir zuerst die Farbe wahr. Deshalb bestimmen die Farben, die uns umgeben, unsere Laune und unser Verhalten. Die Reaktion auf die Farben ist subjektiv und dementsprechend unvorhersehbar, so dass es keine Farbe gibt, die universell attraktiv oder unattraktiv ist, aber auch die kleinen Veränderungen in der Nuance können bestimmte Emotionen wachrufen oder verdrängen.
Die Faben, die uns Energie geben
In dieser Gruppe gibt es einige verschiedene Kategorien. Was sie aber gemeinsam haben, ist die Tatsache, dass sie dem Raum, in dem wir uns aufhalten, Energie verleihen. Das sind erstens Nuancen vom Blau. Sie müssen aber grell sein, um vor Energie strotzen zu können. Düstere, dunklere Nuancen gehören nicht dazu. Es gibt da noch Knallrot, nicht aber Dunkelrot. Je dunkler die Farbe ist, desto beruhigender wirkt sie. Es empfiehlt sich, nur eine, maximal zwei Wände in einem Raum knallrot zu färben, um den Raum mit Energie zu versehen. Zu den energischen Farben zählt auch das Gelb, das sich an die goldenfarbenen Töne grenzt. Die hellgelben Töne haben dieselbe Wirkung. Sie müssen sowohl auf die dunkle goldene Nuance aufpassen, die beruhigend wirkt, als auch an jene äußerst helle, die mit der Zeit irritierend werden können.
Die gemütlichen Farben
Die gemütlichen Farben sind dunkle Nuancen vom Blau und pastelllila, nicht aber die grellen. Nichtsdestotrotz sollte man die dunkleren Töne von diesen Farben nicht in kleinen Räumen benutzen, denn sie rufen Klaustrophobie hervor. Gemütlich wirken ebenso die dunkleren Nuancen vom Grün, die Farbe der Erde und die dunkleren Pinknuancen vom Fleisch, die wir mit Gemütlichkeit assoziieren, weil sie an den menschlichen Kontakt und an die Natur erinnern. Auf die gleiche Weise assoziieren wir die dunkleren gelblichen Nuancen von Butter mit der Bequemlichkeit. Seit der Entstehung ihrer Art fühlen sich die Menschen immer entspannt und gemütlich in der Natur. Daher lösen alle an die Erde erinnernden Farben das gleiche Gefühl aus.
Die Faben, die sensuell wirken
Die vollen Braunnuancen, Schokoladentöne, von der hellen bis zur dunkleren Schokoladenfarbe, sowie die bestimmten Nuancen vom tiefen Rot erwecken Sensualität. Daher sind sie die ideale Lösung für Schlafzimmer. Das gewünschte Gefühl der Sensualität kann leider in kleinen Zimmern nicht erreicht werden. Die dunkle Farbe der Lachse wirkt ebenso sensualitätserweckend. Sie kann auch in kleinen Räumen verwendet werden, ohne Klaustrophobie.
Die Farben, die erschöpfen
Laut zahlreichen Forschungen schöpft das grelle Pink die Energie, weshalb in manchen amerikanischen Gefängnissen die Wände ausgerechnet so gestrichen sind, bzw. um die Aggressivität von den Insassen zu verringern. Die gleiche Wirkung haben das Dunkelorange und Gelb.
Die Farben, die schlechte Laune hervorrufen
Das Dunkelgrün, Tiefblau und Grau können schlechte Laune hervorrufen, die sich manchmal an Depression grenzt. Dasselbe gilt für die dunkleren erdfarbenen Töne und auch für die Rostfarbe. Daher soll man vorsichtig damit sein. Sie mögen ja gut sein um manche Details zu betonen, nicht aber für die ganzen Wände und besonders in kleinen Räumen.
Die Farben, die Klaustrophobie auslösen
Das Dunkelrot kann manchmal ziemlich elegant und vornehm wirken, bzw. im Esszimmer oder in einem großen Wohnraum, selbstverständlich mit passenden Möbeln, aber in kleineren Räumen löst meist Klaustrophobie aus. Das Schwarz ist stark und kann in echt großen Räumen ausschlaggebend sein, wohingegen in den kleineren, wiederum, für Klaustrophobie sorgt. Die gleiche Leistung bringen das Dunkelgrau und Braun.
Die erfrischenden Farben
Das pure Grün ist immer sehr erfrischend und wird oft in Badezimmern benutzt. Es ist aber auch keine schlechte Wahl für Wohnzimmer. Es ist immer besser hellere Nuancen auszuwählen, denn man macht mit dunkleren einen ganz anderen Effekt. Das Knallorange wirkt ebenso erfrischend, genauso wie das Zitronengelb, aber alles heller wird beruhigend wirken.
Neutrale und stabilisierende Farben
Es gibt einige verschiedene Gründe, warum man sein Zimmer neutral einrichten möchte. Solch eine Atmosphäre ist gewöhnlich in Arbeitsräumen angesagt und dann verwendet man die hellen beige Nuancen, helleren Brauntöne und das Taubengrau. Das institutionelle Grün- eine besondere Grünnuance zwischen Avokado- und Pfeferminzfarbe- wirkt neutral und ist daher Standard in den Krankenhäusern geworden. Die erwähnten Nuancen stimulieren keine Emotionen und sind ebenso emotional nicht erschöpfend.
Die beruhigenden Farben
Indem man pastellblaue, lavandelfarbene sowie pastellila Nuancen benutzt, fühlt man sich beruhigt und entspannt. All diese Farben verwendet man in Nervenheilanstalten gerade wegen ihrer beruhigenden Wirkung. Die blassen Erdnuancen, die der Fleischfarbe ähnlich sind sowie die dunklen Goldnuancen tragen dem Gefühl des Beruhigtseins bei.
Die Farben, die freisetzen
Das Helltürkis und die Farbe der Sonne setzen unsere Psyche frei. Diese Verbindung stammt aus dem alten Glauben, dass alle chronischen Patienten an die Meerküste gehen sollen, um die frische Luft, die Sonne und das türkisblaue Meer genießen zu können. Das Hellpink von Pfirsichen wirkt ebenso freisetzend, und diese Kategorie der Farben ist eine vorzügliche Wahl für all diejenige, die ihr Heim völlig redekorieren wollen oder ihren Lebensraum zum ersten Mal einrichten.
« Zurück
Podeli sa prijateljima: