GIPSARBEITEN

 


Zu den Gipsarbeiten gehören:  abgehängte Decken, Trennwände, Beschichtungen der Wände, Dachböden und Installationsrohre. Der Hauptvorteil der Benutzung von Gipskartonplatten beim  Finalbau in der Innen- und Außenarchitektur sind unzählige Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen. Relativ schnell werden Sie eingebaut, leicht bearbeitet und  stellen gar keine Belastung für die Statik des Gebäudes dar. Oft werden sie eingebaut, damit die Raumhöhe kleiner, Installation versteckt oder Raum getrennt wird oder wegen der Ästhetik. In Gipsdecken und Gipswände kann Mineralwolleisolation eingefügt werden, womit man ereicht:
- Senkung der Heizkosten dank der verbesserten Wärmeisolation
- Verbesserte Schallisolation dank der Luftzwischenschicht unter der bestehenden Decke bis 8 dB
- Lärmminderung und regulierten Widerschall auf Gipskartonplatten mit kleinen Löchern und Ausschnitten
- Besseren Brandschutz
- Gips enthält annähernd 20% Kristallwasser, was einen guten Brandschutz ermöglicht.
 
 
          

 

TRENNWÄNDE
 
 
Häufiges Beispiel des Gips-Montagewandeinbaues ist bei der Wohnungsadaptation und beim Umbau z.B. einer 2-Zimmerwohnung in eine 2,5-Zimmerwohnung. Im Vergleich zum klassischen Bau, ermöglicht diese Art der Arbeiten keinen großen Zeit- und Geldaufwand. In den Gipswänden-Zwischenraum ist Elektro- und Wasserinstallation sowie Mineral- oder Steinwolle leicht einzusetzen, die als Wärme- und Schallisolierung benutzt wird. Es wird so eingebaut, indem passende Metallkosntruktion in die bestehenden Wände, Fußboden und Decke aufgedübelt wird. Danach wird die benötigte Installation und Isolierung angebracht. Anschließend werden Gipsplatten an die Metallkonstruktion aufgeschraubt. Anschlüsse von den Gipsplatten sowie Anschlüsse von den Platten und bestehenden Wänden werden danach bandagiert, um Rissen vorzubeugen. Eine so vorbereitete Wand kann jetzt gespachtelt und gestrichen werden; Tapeten und Keramik können drauf geklebt werden. An der Trennwand kann man Küchenschränke , Fernseherträger, Klimaanlagen  oder Bretter montieren. Man braucht nur eine entsprechende Befestigung an bestimmten Stellen zu machen. 

 

 
 
           
 
 
WANDBESCHICHTUNG
 
 
Mit ähnlichem Vorgang werden Wände beschichtet. Meistens wird das bei den äußeren Wänden gemacht, um bessere Wärmeisolation zu bekommen. Man erzielt wirkungsvolle Verbesserung des Schall- und Wärmeschutzes, indem die bestehenden Wände beschichtet werden. Die Wände werden dadurch beschichtet, indem man die entsprechende Konstruktion montiert, zwischen der man Mineralwolle einsetzt und eine Folie klebt, die als Dampfdamm dient. Die Platten können ebenso auf die Unterkonstruktion aufgebaut werden, die auf dem untragbaren und unebenen Belag fertiggestellt wurde. Dadurch kann man bessere Schall- und Wärmeisolation sowie Nässeschutz bekommen. Das Kleben von Gipsplatten an die Wände – trockenes  Mörteln  ist ein Vorgang, der die Vorbereitung der Wand für die Finalarbeit beschleunigt im Vergleich zum klassischen  Mörteln , und was am wichtigsten ist, es wird im Objekt ohne Nässe gearbeitet.

 
          
 

 

DACHGESCHOSSADAPTATION
 
 
Dachgeschossadaptation ist die beste Möglichkeit, neuen Wohnraum zu kriegen. Indem man Gipskartonplatten mit Metallunterkonstruktion und Materialien für Schall- und Wärmeisolation benutzt. Indem man Montagewände benutzt, spart man Zeit und Geld. Der hohle Raum in der Trennung hat sich bewährt als ideal für einfachen und rationalen Installationeneinbau aller Art. In Anbetracht der Tatsache, dass es keine Trocknung gibt, können die Wände gleich geglättet, gestrichen werden, oder man kann Tapeten oder Fliesen kleben.

 
       
 
 
DIE ANFERTIGUNG VON SCHANKEN UND GIPSREGALBRETTERN
 

Die Anfertigung von Schanken und Gipsregalbrettern findet immer größere Anwendung in zeitgenössischer Architektur. Sie können in fast unzähligen Varianten angefertigt werden, und dekorative Beleuchtung, die leicht montiert wird, trägt zur Ästhetik und Eleganz des Raums. Das Gipsregalbrett kann anstatt der zwei Räume teilenden Trennwand eingebaut werden, was dekorativ und praktisch wirkt. Die fertigen Bretter können weiter mit Stein oder etwas anderem geschmückt werden. Ein großer Vorteil  von solchen Gipsarbeiten ist das, dass man in den hohlen Raum Installationen aufstellen und sogar verstecken kann. 
 
 
                    
 
 
 

Podeli sa prijateljima: