ABGEHÄNGTE DECKEN
Abgehängte Decken werden meist darum eingebaut, damit der Raum niedriger wird, wegen besserer Wärmeisolation, um Wasserleitung-, Kanalisation- oder Elektroisolation zu verstecken oder aber Ästhetikhalber. In abgehängte Gipsdecken kann Isolation aus Mineral- oder Steinwolle eingefügt werden. Dadurch erzielt man : Senkung der Heizkosten wegen verbesserter Isolation, bessere Schallisolation wegen der Luftzwischenschicht unterhalb der bestehenden Decke bis 8 dB, regulierten Widerhall auf Gipskarton-Platten mit Löchern und Ausschnitten, verstärkten Brandschutz und Senkung der Strahlung.
Wenn man Gipskarton-Platten in Finalarbeiten benutzt, stehen einem unzählige Möglichkeiten zur Vefügung. Sie werden relativ schnell eingebaut, leicht bearbeitet und belasten die Statik des Objekts nicht. An eine abgehängte Decke kann man problemlos übliche Beleuchtungs-, Belüftungs- und Klimatisierungssysteme anbringen. In der Kombination mit adäquater Beleuchtung ( verstecktem Licht, Led-Bändern, Sternenhimmel, Deckenlichtern usw.) kann eine abgehängte Decke auuschlaggebend für Ästhetik sein und bestimmte Zonen in jeweiligem Raum auf die eine oder andere Weise betonen. Wenn es um Ästhetik geht, sind die Möglichkeiten fast grenzenlos. Man kann Folgendes machen: flache Decken mit zwei oder mehreren Kaskaden in verschiedenen Größen; schiefe Decken in Form eines Kreises, einer Ellipse oder in irgendeiner anderen Form; gewellte abgehängte Decken, Bögen, Kuppeln und Gewölben. Wegen zahlreichen Möglichkeiten können wir fast alle Ihren einzelnen Ideen oder Entwürfe verwirklichen. In Anbetracht der Tatsache, dass der Raum nicht getrocknet wird, kann man die abgehängten Decken gleich glätten, streichen oder schmücken.
DACHBODEN-BESCHICHTUNG
Indem man abgehängte Decken mit Gipskarton-Platten mit Metallkonstruktion und Unterkonstruktion einbaut und indem man Schall- und Wärmeisolation benutzt sowie Dampdamm, kann man Zeit und Geld sparen. Adaptierung des Dachbodens (falls die Höhe zufriedenstellend ist) ist die beste Möglichkeit neuen Raum zu kriegen. Das ein klassisches Beispiel, wie man unbenutzten Dachbodenraum in praktischen Raum zum Wohnen umwandeln kann. Auf dem Foto ist ein Dachboden dargestellt, dessen Wände und Decke mit Gipskarton-Platten beschichtet sind, die auf einer Metallkonstruktion montiert sind. Als Isolierung wurden Steinwolle Größe 10cm und eine Folie benutzt, die als Dampdamm dient.
ARMSTRONG ABGEHÄNGTE DECKEN


.jpg)
Abgehängte Armstrong Decken sind wegen ihrer Akustik, Ästhetik und Effizienz weit verbreitet in öffentlichen Gebäuden wie: Banken, Schulen, Krankenhäuser, Büros, Kaufzentren usw. Die Platten können eine sichtbare, halbversteckte oder versteckte Unterkonstruktion haben. Armstrong abgehängte Decken werden einfach und schnell ein- und abgebaut, leicht bearbeitet; Installationen über der Decke sind erreichbar und die Beleuchtung ist nicht schwer einzubauen. Es gibt viele Möglichkeiten, sie durch Kombinierung von verschiedenen Platten zu dekorieren. Was die Ästhetik und Funktionalität des Raums angeht, sind abgehängte Decken ein einzigartiges Baumaterial.
Podeli sa prijateljima: